Suche


Freiheits-Bewegung
Berlin bekommt ein Einheitsdenkmal in Mitte. Näheres dazu erläuterte Architekt Johannes Milla den Mitgliedern von DIE MITTE e.V.
DIE MITTE e.V.
6. Juni 2018


Langsamer unterwegs auf der Potsdamer
Seit dem 4. Juni 2018 gilt auf der Potsdamer Straße auf dem Streckenabschnitt zwischen Potsdamer Platz und Kleistpark Tempo 30.
DIE MITTE e.V.
4. Juni 2018


Zukunft Checkpoint Charlie - Öffentlicher Auftakt zum Partizipationsprozess
AKTUALISIERT 23.5.: Einladung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen: Am 28. Mai 2018 findet die Auftaktveranstaltung...
DIE MITTE e.V.
18. Mai 2018


Runder Tisch Tourismus (MITTE von Berlin)
Eine Einladung des Bezirksamt Mitte von Berlin: Das Tourismuskonzept 2018+ liegt vor Darin werden gegenwärtige Entwicklungen im Tourismus...
DIE MITTE e.V.
15. Mai 2018
Tag der Städtebauförderung 2018
Am 05.05.2018 findet bundesweit zum vierten Mal der „Tag der Städtebauförderung“ statt
DIE MITTE e.V.
3. Mai 2018


Bezirk Mitte: Ausschuss für Stadtentwicklung (...) will Neustart des 'Runden Tisch Tourismus'
Einstimmig wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung, Sanieren und Bauen der Antrag zur Wiedereinführung des Runden Tisch Tourismus' an die...
DIE MITTE e.V.
21. Apr. 2018


Projektförderung: „Europäisches Kulturerbejahr 2018"
Die Europäische Union hat das Europäische Kulturerbejahr 2018 (ECHY 2018) ausgerufen, weil das kulturelle Erbe ein unverzichtbarer...
DIE MITTE e.V.
9. Apr. 2018
Einladung zum wirtschaftspolitischen Dialog
Der wirtschaftspolitische Sprecher und Vorsitzende des Arbeitskreises Wirtschaft, Energie und Betriebe der SPD-Fraktion, Frank Jahnke,...
DIE MITTE e.V.
4. Apr. 2018


Geld für die Bezirke sollte anders verteilt werden
Bisher herrscht Willkür. Künftig sollten Bezirke so finanziert werden wie andernorts Kommunen – für mehr Wettbewerb. Ein Gastbeitrag. VON...
Der Tagesspiegel
4. Apr. 2018


Einladung zum Stadtforum
„Wirtschaft! Wie bleibt Berlin 'the place to be?' Das ist das Thema der Veranstaltung im Stadtforum, zu dem Katrin Lompscher, Senato
DIE MITTE e.V.
29. März 2018


Was wird aus dem Palais am Festungsgraben?
Schmuckstück Unter den Linden: Der Senat streitet über die Zukunft des Palais am Festungsgraben. Nun hat auch das Maxim-Gorki-Theater ein Ko
Tagesspiegel
29. März 2018


Berlin erhält 4,2 Milliarden Euro
Rekordsumme im Länderfinanzausgleich Berlin (dpa) - Deutschland hat im vergangenen Jahr erneut eine Rekordsumme zwischen armen und...
Zeit Online
22. März 2018


Zeit für die Spreemetropole!
Wie wollen wir leben? Mittes Baustadtradtrat Ephraim Gothe (SPD) gibt sechs Handlungsempfehlungen, wie die Zukunft Berlins gestaltet...
Der Tagesspiegel
10. März 2018


Stadtstrategie: Was ist das Ziel der Hauptstadt?
Vor lauter Tagespolitik gelingt es in Berlin nicht immer, über den Tellerrand zu blicken. Die Stiftung Zukunft Berlin startet deshalb...
Berliner Kurier
9. März 2018
Unter den Linden: Das Riesen-Poster muss weg
Mitte - Idealer kann Werbung nicht sein. Ob Autofahrer oder Fußgänger – die riesige Reklamewand, die am Funktionsgebäude der Komischen...
Berliner Zeitung
1. März 2018


EINLADUNG: Kleider machen Leute – Bauten machen Staat
Florian Mausbach, Präsident des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung 1995-2009, berichtet anekdoten- und kenntnisreich über die...
DIE MITTE e.V.
27. Feb. 2018


Berliner Wirtschaft verschläft Digitalisierung
Nur jedes dritte Unternehmen in der deutschen Hauptstadt nimmt die Digitalisierung als wichtige Aufgabe für die Zukunft wahr.
Berliner Morgenpost
13. Feb. 2018


"Das Brandenburger Tor wäre ohne Touristen sehr langweilig"
Eigentlich werden ja alle Menschen zu Touristen, jedenfalls immer dort, wo sie gerade nicht zuhause sind. Also: Gerade die Berliner...
rbb24
2. Feb. 2018
Verbot von Pferdekutschen auf dem Pariser Platz
Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, informiert: Am 13. Dezember 2017 hat die Straßenverkehrsbehörde des...
DIE MITTE e.V.
1. Feb. 2018


Bauarbeiten beginnen im Frühjahr - Bäume fallen für den Umbau des Molkenmarkts
Berlin -Der Molkenmarkt ist eine verkehrsdurchtoste Asphaltwüste. Das soll sich durch Verlegung der Grunerstraße und Neubauten ändern
Berliner Kurier
29. Jan. 2018